Mahlzeiten an Bord: Welche Menüs werden serviert und was wird an Bord gekocht?
Mahlzeiten und Menüs an Bord, Bootstouren, Blaue Reisen und Yachtausflüge sind einzigartige Aktivitäten, bei denen Meeresliebhaber ein unvergessliches Erlebnis haben. Die unabdingbare Voraussetzung für diese angenehmen Aktivitäten sind köstliche Mahlzeiten. Die auf dem Schiff servierten Mahlzeiten werden nach dem Geschmack der Gäste zusammengestellt und bestehen in der Regel aus frischen, leichten und praktischen Optionen. Welche Menüs werden bei den Bootsmahlzeiten angeboten und was wird auf dem Boot gekocht? Hier ist ein detaillierter Leitfaden!
Speisekarten für Boote
Die an Bord servierten Mahlzeiten können je nach Dauer der Tour, der Anzahl der Gäste und deren Vorlieben variieren. Im Allgemeinen werden jedoch die folgenden Hauptmenükategorien bevorzugt:
1. Frühstücksmenüs
Ein reichhaltiges Frühstück ist für einen energiegeladenen Start in den Tag an Bord unerlässlich. Ein typisches Schiffsfrühstück umfasst folgende Elemente:
- Käsesorten (Feta-Käse, Kashar-Käse, Tulum-Käse)
- Oliven (schwarz und grün)
- Gemüse wie frische Tomaten, Gurken und Paprika
- Marmelade, Honig und Butter
- Rührei, Menemen oder Omelett
- Frisches Brot, Bagel oder Gebäck
- Tee, Kaffee oder frisch gepresster Orangensaft
Das Frühstücksmenü lässt sich auch bei der oft leicht kabbeligen See leicht zubereiten und ist ganz nach dem Geschmack der Gäste.
2. Mittagsmenüs
Leichtere, leicht verdauliche und schmackhafte Gerichte werden zum Mittagessen bevorzugt. Die folgenden Optionen sind besonders beliebt:
- Gegrillter Fisch: Frischer Fisch wie Wolfsbarsch, Seebrasse.
- Meeresfrüchte: Krabben, gebratene Calamari oder Tintenfischsalat.
- Gegrilltes Fleisch und Huhn: Gegrilltes Hähnchen, Fleischbällchen oder Fleischspieße.
- Salate: Hirtensalat, mediterrane Gemüsesorten, Salate mit Gemüse der Saison.
- Reis und Nudeln: Reis mit Gemüse, Spaghetti oder Couscous.
Diese Menüs geben Energie und bieten eine leichte Mittagsalternative für einen Tag am Meer.
3. Menüs zum Abendessen
Das Abendessen an Bord wird in der Regel aufwändiger zubereitet, und der Tisch wird mit einer Vielzahl von Vorspeisen dekoriert. Hier sind die üblichen Optionen für das Abendessen:
- Vorspeisen und Appetitanreger: Haydari, Tzatziki, Shakshuka, Auberginenpaste, gefüllt mit Olivenöl.
- Hauptgerichte: Gegrillter Fisch, Krabbenkasserolle oder gebackenes Hähnchen.
- Gemüsegerichte: Mücver, sautiertes Gemüse mit Olivenöl oder gebackene Kartoffeln.
- Nachspeise: Baklava, Revani oder frische Früchte der Saison.
Die Abendessen an Bord werden in einer romantischen Atmosphäre serviert, begleitet vom Sonnenuntergang, der ein unvergessliches Erlebnis für die Gäste ist.
4. Snacks und Zwischenmahlzeiten
Snacks sind auch an Bord sehr wichtig. Leichte Snacks verhindern den Energieverlust in der Seeluft.
- Käse- und Wurstwarenplatten.
- Scheiben von frischem Obst (Wassermelone, Melone, Weintrauben).
- Nüsse (Mandeln, Haselnüsse, Walnüsse).
- Kekse, Chips und kleine Sandwiches.
Was kocht man auf einem Boot?
Das Kochen auf einem Boot erfordert aufgrund des begrenzten Platzes und der Seebedingungen etwas Kreativität. Hier sind die Arten von Gerichten, die auf einem Boot leicht zubereitet werden können:
- Grillen Es ist die bevorzugte Methode in der Schiffsküche. Fisch, Hühnchen und Gemüse lassen sich leicht auf dem Grill zubereiten.
- Meeresfrüchte: Meeresfrüchte gehören zu den frischesten und schmackhaftesten Gerichten, die auf einem Boot zubereitet werden können. Garnelen, Tintenfisch und Oktopus werden mit einfachen Rezepten serviert.
- Nudeln: Pasta ist eine herzhafte und einfach zuzubereitende Alternative. Sie können mit Meeresfrüchten angereichert werden.
- Backofengerichte: Auf besser ausgestatteten Schiffen können auch Ofengerichte zubereitet werden. Gemüsekasserolle oder gebackener Fisch sind ideale Optionen.
- Olivenölgerichte: Olivenölgerichte, die im Voraus zubereitet und an Bord kalt serviert werden können, sind eine leichte und köstliche Alternative.
Tipps und Tricks für die Zubereitung von Speisen auf einem Boot
- Frische: Die Frische der Zutaten ist der Schlüssel zu köstlichen Mahlzeiten. Besonders bei Fisch und Gemüse sollte auf Frische geachtet werden.
- Praktische Rezepte: Es sollte nicht vergessen werden, dass der Platz begrenzt ist und einfache und schnelle Rezepte bevorzugt werden sollten.
- Vorlieben der Gäste: Die Mahlzeiten sollten nach den Vorlieben der Gäste geplant werden.